INSTITUT FÜR PATHOLOGIE

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement (QM) in der Pathologie umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität der diagnostischen Arbeit zu sichern und zu verbessern. Dies beinhaltet die Sicherstellung der Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Transparenz der Befunde, sowie die Einhaltung von Standards und Richtlinien. Es ist ein fortlaufender Prozess, der sowohl die präanalytischen, analytischen als auch die postanalytischen Phasen der pathologischen Diagnostik umfasst.

Ziele des Qualitätsmanagements in der Pathologie

  • Patientensicherheit:
    Gewährleistung einer korrekten und zuverlässigen Diagnose, die als Grundlage für die weitere Behandlung dient. 

  • Verbesserung der diagnostischen Qualität:
    Kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung der diagnostischen Prozesse, um Fehler zu minimieren und die Genauigkeit der Ergebnisse zu erhöhen. 

  • Effizienz und Transparenz:

    Optimierung der Arbeitsabläufe, um kurze Bearbeitungszeiten und eine zeitnahe Befundung zu erreichen. 

  • Einhaltung von Standards und Richtlinien:

    Sicherstellung, dass alle Prozesse den relevanten Normen und Richtlinien entsprechen. 

  • Fortbildung und Wissensaustausch:

    Regelmäßige Teilnahme an Qualitätszirkeln, Fortbildungen und Ringversuchen, um das Fachwissen und die Kompetenzen der Mitarbeiter zu erweitern und zu aktualisieren. 

Konformitätserklärung

Ansprechpartner

Letzte Änderung: 07.07.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: